|
Willkommen auf den Webseiten der
Grundschule Reichenbach
Informationen
zu den weiterführenden Schularten
|
|
 |
SO
ERREICHEN SIE UNS
Grundschule Reichenbach
mit Außenstelle Kuhbach
Gereutertalstraße 26-28
77933 Lahr
Tel. |
07821. 996777-0 |
Fax |
07821. 910-75250 |
|
|
|
Transfer
von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS Transfer)
|
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der
Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung,
Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024
insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert
sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung
und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden:
www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund
Offenburg an.
( mehr
... ) |
Freudige
Kinderaugen
 |
Trotz des Regenwetters erfreuten sich
alle Schülerinnen und Schüler beider Schulstandorte
über eine leckere Kugel Eis. „S’Bollewägele“
wurde vom Förderverein organisiert und gesponsert, ein
großes Dankeschön hierfür.
Ein weiteres Highlight war das Enten-Testrennen auf dem Gereutertalbach.
Hier hat der Förderverein für ein weiteres Projekt
den Ablauf eines Entenrennens mit den Reichenbacher Kindern
erprobt. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Frau Eckerle
und Frau Bringe für die Organisation.
Im Anhang sehen sie die glücklichen Gewinner des Entenrennens
sowie weitere Impressionen von dem etwas anderen Schulmorgen.
Vielen Dank nochmals an den Förderverein.
|
Kuhbachs Schulhof wird bunt
 |
Neuer Glanz für den alten Schulhof:
Eltern greifen zu Pinsel und Farbe
Kuhbach – „Betonwüste mit Aussicht auf Langeweile“
– so hätte man den Schulhof der Grundschule Kuhbach
bis vor Kurzem wohl beschrieben. Grau in Grau, kaum Schatten
und
veraltete Spielgeräte. „Wir wollten, dass unsere
Kinder mit Freude in die Pause gehen – und nicht nur auf
Beton stehen“, erzählt Anna Himmelsbach, Mutter eines
Grundschülers, mit einem Lächeln.
Gemeinsam mit einer engagierten Gruppe von Kindern und Eltern
machte sie sich daran, dem Schulhof neues Leben einzuhauchen.
Mit Pinseln, Farbe und viel Herzblut entstanden
farbenfrohe Hüpfspiele, ein kreativ gestalteter Schlangenweg
zur Abgrenzung der Straße und sogar ein neues Fußballtor
an der Wand – alles liebevoll von Hand umgesetzt.
Die Farbe wurde gespendet von der SPD Kuhbach, die Pinsel stellte
die Firma Farbraum Lahr zur Verfügung. Beide Unterstützungen
kamen ganz unbürokratisch und mit viel Wohlwollen - ein
Zeichen dafür, wie sehr das Projekt auch außerhalb
der Schule geschätzt wird.
Aber so schön das neue Pausenglück ist – ganz
fertig ist Kuhbachs Schulhof noch lange nicht. „Bis der
Neubau kommt, kann hier noch einiges passieren“, ergänzt
eine andere Mutter
augenzwinkernd. „Vielleicht eine Kletterwand? Oder ein
schattiger Rückzugsort? Wir hätten da noch Farbe übrig
…“
Fest steht: Der Anfang ist gemacht, die Ideen sprudeln –
und wenn es nach den Kindern geht, bleibt’s dabei nicht.
|
34. Lahrer Grundschulmeisterschaft 2025
 |
 |
 |
Freitag, den 27.7. fanden die alljährliche
Grundschulmeisterschaft des SC Lahr auf der Klostermatte statt,
zu der wir eine Mädchen- und Jungenmannschaft gemeldet
hatten. Die Jungs Mannschaft belegte in der ersten Runde Platz
2 und kamen ins Halbfinale. Da sie im Halbfinale beide Spiele
verloren, erkämpften sie sich Platz 4.
Die Mädchen spielten gegen Sulz, Mietersheim und die Geroldseckerschule
in nur einer Runde und waren überglücklich, weil sie
den ersten Patz belegten.
Alle Kinder hatten einen großen Zusammenhalt, spielten
fair und hatte Freude am Spiel. Oliver Göppert herzlichen
Dank für das Training der Mädchen, das wegen den Ferien
nur ein Mal stattfinden konnte.
Kathrin Schwehr |

Doppelte Preisträger beim Grundschulwettbewerb „Jugend
trainiert“
 |
 |
Bei einer Verlosung im Rahmen des Grundschulwettbewerbes
„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
haben beide Schulstandorte gewonnen.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reichenbach
mit Außenstelle Kuhbach konnten sich über neue Spielsachen
freuen. Für die Kuhbacher Kinder gab es eine Spieletonne
im Wert von über 1.000 € und den Reichenbacher Kindern
wurde eine Spielebox durch die Ringerin Elena Brugger überreicht.
Die Ringerin aus der deutschen Nationalmannschaft stellte ihre
Sportart vor, beantwortete Fragen, gab Autogramme und demonstrierte
an einer Trainingspuppe eindrucksvoll einen Schulterwurf.
Nach der Übergabe wurde den Reichenbachern Kindern mitgeteilt,
dass nun auch das neue Spielehäuschen in den Pausen geöffnet
wird und dann die neuen Spielsachen genutzt werden können.
|
Das Science Mobil besucht die Viertklässler
 |
 |
Mit der Show „Material Genial“
war am 26.3.25 das Science Mobil zu Gast in der Grundschule
Reichenbach.
Die Viertklässler aus Kuhbach und Reichenbach beschäftigten
sich hierbei mit interessanten Fragen wie zum Beispiel „Leuchtet
Blut im Dunkeln?“. Die beiden Wissenschaftlerinnen Nicole
und Dina haben viele interessante Materialien mitgebracht und
präsentierten diese im Laufe von fünf Versuchen. Das
Science Mobil ist ein mobiler Ableger der Science Days. Seit
dem Jahr 2012 besucht das zugehörige Team Schulen in ganz
Baden-Württemberg und präsentiert den Kindern und
Jugendlichen verschiedene Wissensshows. Das grundlegende Ziel
sei, die Kinder für Wissenschaft zu begeistern und mit
ihnen zu experimentieren, erklärte Nicole im Vorhinein.
Bereits der Eröffnungsversuch begeisterte die Kinder: Mit
einer UV-Lampe beleuchtete Dina ein T-Shirt, das sich daraufhin
verfärbte. Es sei ein Material, das vor Sonnenbrand warne,
lautete die Erklärung. Viele der Stoffe, die bei den Versuchen
eingesetzt werden, sind den Schülern bereits im Alltag,
wenn auch nur unbewusst, begegnet. So handelte es sich bei dem
Material, mit welchem Nicole und eine Viertklässlerin Wasser
verschwinden ließen, beispielsweise um den Superabsorber
aus Babywindeln.
Am Ende der Veranstaltung wussten die Kinder nicht nur über
Sonnenschutz, forensische Analysen und Superabsorber, sondern
auch über Thermolack, Feuerschutz und Styropor Bescheid.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein, der dieses
Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht
hat.
|
Impressionen von der Kreisputzete 2025 in Reichenbach und Kuhbach
Klimaschutz
macht Schule
 |
 |
Letzten Freitag, dem letzten Aktionstag
des Projektes „Klimaschutz macht Schule“ wurde
die vierte Klasse der Grundschule Kuhbach mit dem Titel „Klima-Meister“
ausgezeichnet.
Das „Projekt Klimaschutz macht Schule“ ist ein
Angebot des BUND Ortenau für Schulklassen der 4. bis
6. Klassenstufen.
Die vierte Klasse der Grundschule Kuhbach konnte dank der
Spende der Firma Fleig in Kuhbach und der finanziellen Unterstützung
durch die Stadt Lahr daran teilnehmen.
Das Projekt möchte bei den Schülern Verständnis
dafür wecken, dass ihr eigenes Handeln vor Ort im direkten
Zusammenhang mit der Veränderung des Klimas weltweit
steht.
Die Klasse beschäftigte sich unter der Anleitung der
Fachkraft des BUND-Umweltzentrums Ingrid Gilly an vier Projekttagen
mit den Themen „Klimaverträgliche Mobilität,
verträglicher Konsum, Energiespardetektive und klimabewusste
Ernährung“.
Durch selbständiges Tun und abwechslungsreiche Angebote
reflektierten die Kinder ihr eigenes Handeln und konnten hilfreiche
Tipps zum Schutze der Umwelt in ihren Alltag mitnehmen. Sie
erkannten, dass jeder Einzelne tagtäglich viel für
unser Klima tun kann. |

Artikel
herunterladen (PDF)
Baumschmückaktion 2024 in der Stadt
Medienrechte Für Kinder-Angebot für Grundschulen in den
Regierungsbezirken Freiburg und Stuttgart
 |
 |
Der SWR und die Initiative Kindermedienland
Baden-Württemberg haben mit zahlreichen Partnern ein
Bildungsprojekt aufgelegt, das die Medienrechte der Kinder
in den Mittelpunkt stellt.
Die Grundschule Reichenbach/Kuhbach hat sich für dieses
Projekt beworben und war eine der 12 „Medienrechte für
Kinder“-Schulen aus den Regierungsbezirken Freiburg
und Stuttgart.
So durften wir uns im vergangenen Schuljahr vier thematisch
passende Workshops zum Thema „Medienrechte für
Kinder“ aussuchen.
Wir entschieden uns für folgende Workshops:
„Erste Schritte im Netz“, Klasse 4 Reichenbach
„Wir werden Datenprofis“, Klasse 4 Kuhbach
„Privatsache Bilder im Netz mit Elli online“,
Klasse 3 Kuhbach
„Online Elternabend“, Angebot für alle Eltern
„Lehrerfortbildung Medien“, Angebot für alle
Lehrer
Die gesamte Schulgemeinschaft hat von diesem Projekt sehr
profitiert und durfte viele Ideen, Impulse und Informationen
mitnehmen.
Wichtig ist, dass die Brisanz des Themas weiterhin ins Blickfeld
gerückt wird und wir an die Thematik weiterhin im Blickfeld
haben, denn das Medienverhalten der Kinder hat spürbar
einen direkten Einfluss auf das Lernen und die Entwicklung
der Kinder.
Dem SWR ein herzliches Dankeschön für die engagierte
Arbeit, die sicher Früchte getragen hat.
|
Die
riesen Schweine
 |
Am Donnerstag, den 6.6. sind wir mit
den Kindergartenkindern zum Schmiederhof auf dem Langenhard
gefahren. Bei mir sind Antonia, Stela und Artem mitgefahren.
Als wir da waren, sind wir direkt zum Essen gegangen. Danach
schauten wir die Kühe an. Es waren 70 Kühe. Danach
gingen wir zum Schweinestall. Es gab auch noch einen Hühnerstall,
in den man klettern konnte. Es gab auch Ziegen. Eine stand
auf einem hohen Stein. Am Schlusss sind wir wieder zurück
gewandert, Es war ein toller Tag.
Liv Lichatschow, Klasse 3 Kuhbach |
Spielmobil
 |
Am Freitag, den 3.5.24 kam das Spielmobil
auf den Pausenhof der Grundschule Kuhbach. Es brachte viele
tolle Spielmöglichkeiten mit, wie zum Beispiel einen
Maltisch oder eine Rollrutsche. Natürlich gab es auch
eine Kuchentheke, Grillwürste und einen Getränkestand.
Beim Kindergarten konnte man mit Fahrzeugen und Tretrollern
fahren oder Trampolin springen. Um 17.00 Uhr war es vorbei
und das Spielmobil fuhr wieder weg. Der Nachmittag hat uns
allen großen Spaß gemacht.
Lucy, Klasse 4 |
Partnerklasse zu Besuch
 |
Am Donnerstag, den 14.03.2024 ist unsere
französische Partnerklasse um 10.00 Uhr in Reichenbach
angekommen.
Zuerst mussten wir ihnen zeigen, wo sie ihre Jacke aufhängen
sollten. Wir sind dann sofort in die Küche gegangen und
haben Crepes gebacken. Nach dieser Station sind wir in die
Sporthalle gegangen, es hat mir Spaß gemacht. Der Parcours
hat mir gut gefallen. In dem Klassenzimmer der 4b haben wir
Spiele gespielt. Danach sind wir in unser Klassenzimmer gegangen,
dort haben wir süße und bunte Osterkarten gebastelt.
Am Ende haben wir noch die Crepes gegessen, sie waren sehr
lecker. Es war ein toller Tag.
Medina, Klasse 4 Reichenbach
|
|
Giraffensprache:
Schüler erleben gewaltfreie Kommunikation
 |
 |
... an der Grundschule in Reichenbach
und Kuhbach
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns sehr, euch über ein aufregendes Projekt
an unserer Grundschule Reichenbach/Kuhbach berichten zu können.
In den letzten sechs Wochen haben die Schülerinnen und
Schüler der zweiten Klassen mit unserer Schulsozialarbeiterin
Frau Katharina Challier die Welt der Giraffensprache nach
Marshall B. Rosenberg erkundet. Dabei standen spielerische
Aktivitäten im Vordergrund, um wichtige Fähigkeiten
wie das Erkennen und Benennen von Gefühlen sowie das
Verständnis für unerfüllte Bedürfnisse
zu entwickeln. Unser Ziel ist es, dass die Kinder lernen,
Konflikte eigenständig und respektvoll zu lösen.
Um das Gelernte zu vertiefen, verwandelte sich am 02.02.2024
unsere Turnhalle in Reichenbach für die Kinder aus beiden
Schulstandorten in eine Bühne für das Präventionstheater
SNF mit Frau Sarah Gros und ihrem Stück "Bambolinas
Zauber". Anschließend hatten die Schülerinnen
und Schüler in einer Nachbesprechung die Möglichkeit,
das Erlernte praktisch anzuwenden und neue Wege der Konfliktlösung
auszuprobieren.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir an Frau Gros
vom SNF-Theater richten, sowie an unsere großzügigen
Spender: Sparkasse Offenburg/Ortenau, Hans Fleig GmbH und
Himmelsbach Baumaschinenhandel. Ohne ihre Unterstützung
wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Auch
den Eltern, die durch ihre Spenden geholfen haben, möchten
wir unseren Dank aussprechen.
Dieses Projekt hat gezeigt, wie wichtig ein respektvoller
Umgang miteinander an Schulen ist und wie erfolgreich gewaltfreie
Kommunikation zur Konfliktlösung beitragen kann. Wir
sind stolz darauf, Teil dieser positiven Entwicklung zu sein
und freuen uns auf weitere spannende Projekte in Zukunft.
Herzliche Grüße,
Frau Eva Peppekus (Schulleitung), Frau Anika Bramer (stellv.
Schulleitung), Frau Katharina Challier (Schulsozialarbeiterin)
|
|
Das „Science
Mobil“ zu Besuch in Reichenbach
 |
Mit der Show „Material Genial“
wurden allen Viertklässlern aus Reichenbach und Kuhbach
die Welt der Chemie nähergebracht. Hierbei staunten die
Kinder über Gegenstände, die ihre Farbe ändern,
über Stoffe, die plötzlich wachsen, über Materialien,
die Flüssigkeiten verschwinden lassen und Vieles mehr.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein, der dieses
Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht
hat.
|
|
Reichenbacher
Weihnachtsmarkt 2023
 |
Die Schüler der 4. Klassen der
Grundschule Reichenbach haben am 16. Dezember 2023 selbstgebastelte
Weihnachtsartikel auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Gemeinsam
mit ihren Klassenlehrern Frau Bramer und Herr Dammers haben
sie im Kunstunterricht und an Bastelnachmittagen Papierdraht-Engel,
Vogelhäuser, Elche, Weihnachtskarten und Vieles mehr
gebastelt. Am Verkaufen hatten die Schüler und Schülerinnen
großen Spaß. Die Eltern der Viertklässler
waren auch aktiv und hatten direkt nebenan einen Stand mit
Kaffe, Kuchen und Waffeln. Auch hier erzielten die Eltern
einen großen Gewinn. Die Einnahmen kommen den 4. Klassen
bei der Abschlussfahrt nach Freudenstadt zugute.
|
|
Zwei Tage
Ausflug mit der Schule
 |
Am Montag, den 11.12.12 sind wir,
die dritten und vierten Klassen aus Kuhbach und Reichenbach
nach Frankreich gefahren, um unsere Austauschpartner zu treffen.
Wir sind alle zusammen mit einem großen Reisebus gefahren.
In Frankreich angekommen, schlossen wir uns in Gruppen zusammen,
um den Vormittag gemeinsam mit Kuchen, Spielen und Basteln
zu verbringen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war
ein tolles Erlebnis in Frankreich.
Am 12.12.23, ein Tag nach Frankreich, ging es direkt wieder
los mit allen Klassen aus Kuhbach und Reichenbach. Wir sind
mit dem Reisebus nach Freiburg gefahren, um das Theaterstück
„Die Schöne und das Biest“ anzuschauen. Als
wir in Freiburg ankamen, mussten wir zuerst ein Stück
zu Fuß durch die Stadt, um an das Theater zu kommen.
Am Theater angekommen, suchten wir uns Plätze. Es war
ein sehr schönes Stück und hat sehr viel Spaß
gemacht. Es waren zwei aufregende und schöne Tage.
Greta Lauer, Klasse 3, Kuhbach
|
|
LZ-Christbaum
ist geschmückt
|
Besuch
vom Nikolaus in Kuhbach
 |
Heute war der Nikolaus zu Besuch in
Kuhbach.
Die vier Klassen boten ihm ein abwechslungsreiches Programm
und bekamen zum Dank einen Weckmann. |
|
Der SWR und die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg
haben ein Bildungsprojekt aufgelegt mit dem Ziel, Medienerziehung
in den Mittelpunkt zu stellen.
Unsere Schule hat sich beworben und wurde eine von 12 Schulen, die
aus den Regierungsbezirken Freiburg und Stuttgart ausgewählt
wurden.
Für dieses Schuljahr durften wir uns 3 Workshops für unterschiedliche
Klassen aussuchen und erhalten außerdem eine Lehrerfortbildung,
sowie das Angebot eines Elternabends zum Thema „Medien“.
Das Kollegium der Grundschule Reichenbach hat sich über diese
Zusage sehr gefreut. |
Leseabend
an der Grundschule Kuhbach
|
 |
Die Grundschule Reichenbach mit der Außenstelle
Kuhbach lud am 19. Oktober 2023 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Grundschüler
beider Schulstandorte und ihre Eltern, sowie Geschwister zu einem
Lesekino ins Schulhaus nach Kuhbach ein.
Nachdem die Schüler zur Begrüßung das Lied „Lesen
heißt auf Wolken fliegen“ gesungen haben, begrüßte
die Rektorin Eva Peppekus die Besucher.
Alle waren schon ganz gespannt, denn es warteten nicht nur ein Bücherstand
der Buchhandlung Schwab und ein Bastelraum auf sie, sondern auch drei
Vorleseräume.
Karin Schmidt, zuständig für den Kinder- und Jugendbereich
der Mediathek Lahr, Sigrid Schwab von der Buchhandlung Schwab, Silke
Badelt, Lehrerin und Eva Peppekus lasen den Kindern dort aus unterschiedlichen
Büchern vor.
Die Kinder lauschten gespannt den einzelnen Geschichten. Zwischendurch
bastelten sie ein Lesezeichen, machten es sich mit eigenen Büchern
im Leseraum gemütlich oder stärkten sich am Getränke-
und Essensstand.
Das Kollegium und die gesamte Schulgemeinschaft waren sich nach dem
Schlusslied einig, dass es eine sehr gelungene Aktion war, die gerne
wiederholt werden kann. |
 |
Die Abschlussfeier der Klasse 4 in Kuhbach, an
der sich die Klassen 1 bis 4 beteiligten, stand ganz unter dem Motto
Zirkus. Die Kinder unterhielten
die Zuschauer, die zahlreich gekommen waren, mit einem musikalischen
Theaterstück, welches viel Gesang und Akrobatik beinhaltete.
Die Feier ging nach dem Steigen der Ballone, die der Förderverein
spendete, mit Essen und Getränken in den gemütlichen Teil
über. Die Bewirtung,
von den Drittklasseltern gestemmt, lief einwandfrei.
Vielen Dank! |
Impressionen
der Bundesjugendspiele
|
 |

|
Die Grundschule Reichenbach hat zwei Partnerschulen
in Frankreich.
Die Klasse 3A und 3B sind am 07.03. nach Colmar gefahren. Die Viertklässler
haben am 30.03. ihre Austauschpartner aus Benfeld empfangen. |
 |
Heute (31.03.23) waren die 1., 2. und 4.
Klasse zusammen im Theater im Stiftsschaffneikeller
in Lahr. Zusammen wurde das Stück "Der goldene Vogel"
angeschaut. Es war ein tolles Theaterstück und ein gelungener
Ausflug!
|
Besuch der
französischen Austauschschüler in Kuhbach
|
 |
Am 17.03.2023 besuchte die französische
Partnerklasse aus Molsheim die vierte Klasse der Grundschule Kuhbach.
Nach einem leckeren Frühstück durften die französischen
und deutschen Kinder kleine wissenschaftliche Experimente durchführen.
Zu Mittag gab es von der französischen Partnerklasse vorbereitete
Crêpes. Am Nachmittag wurde noch gemeinsam gespielt, bis die
französische Partnerklasse um 15 Uhr leider schon wieder viel
zu früh nach Hause fahren musste.
|
Impressionen
von der Kreisputzete 2023 in Kuhbach
Klasse 1 |
Klasse 2 |
Klasse 3 |
Klasse 3a und 3b |
Klasse 4 |
Die "Skipping Hearts" waren
zu Besuch in der 4. Klasse in Kuhbach
 |
 |
|
"Skipping Hearts" Seilspringen
macht Schule an der Grundschule Kuhbach
Die vierte Klasse der Grundschule Kuhbach nahm am Freitag, den
3.3.23. in der Sporthalle Kuhbach an dem Präventionsprojekt
„Skipping Hearts“ teil, welches die deutsche Herzstiftung
initiiert hat, um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren.
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen
Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr
selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So verbringen
viele Kinder ihre Zeit mit digitalen Medien, statt sich zu bewegen.
Eine Folge davon ist, dass weltweit bereits mehr als jedes fünfte
Schulkind übergewichtig ist.
Wer aber bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung,
gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko, im Alter
am Herzen zu erkranken.
In drei Schulstunden erfuhren die Kinder, dass Seilspringen
Spaß macht, sowie Koordination und Ausdauer erfordert
und ganz schön anstrengend sein kann. Sie waren voller
Engagement und Freude dabei und begeisterten ihre Klassenkameraden,
sowie einzelne Eltern abschließend mit einer gelungenen
Präsentation. |
Die vierte Klasse besucht das IBG
 |
 |
|
Heute war meine Klasse im IBG. Das ist
eine Schule ab der zehnten Klasse. Die vierte Klasse aus Reichenbach
war auch dabei. Zuerst hatten wir Unterricht nach Stundenplan.
Nachdem Frau Schwehr die Hausaufgaben kontrolliert hatte und
mit uns ein bisschen Deutsch gemacht hatte, ging es auch schon
los. Wir gingen alle zu den Parkplätzen, wo ein paar Eltern
und Frau Schwehrs Auto auch schon warteten. Als wir im IBG waren,
wurden wir in Gruppen eingeteilt. Es gab einen Chemieraum, einen
Biologieraum und einen Physiksaal. Im Biologieraum entdeckten
wir einen menschlichen Körper aus Plastik, ein Skelett,
das winken konnte, eine Station mit Mikroskopen, bei der man
erraten musste was unter der Lupe liegt. Bei einer anderen Station
musste man mit einem Pinsel eine Fresspflanze berühren
und dann schloss sich der Mund. Es gab bei dieser Station auch
noch eine andere Pflanze, bei der sich die Blätter bei
Berührung geschlossen haben. Außerdem gab es eine
Station, bei der man mit einem speziellen Trick Stift zusammenkleben
konnte, sowie eine Station mit einer Eisenbahn. Bei einer Station
kippte man Wasser in einen Behälter, gab eine Brausetablette
hinzu, musste den Deckel schnell schließen, schütteln,
dann verkehrt herum hinstellen, weggehen und dann explodierte
es, si daa der Deckel in hohem Bogen an die Decke flog. Es gab
auch noch viele andere Stationen, aber die mit der Brausetablette
war die Coolste. Es war ein toller Tag.
Gloria Miller, Klasse 4, Kuhbach |
|
Impressionen
Foto-Impression
zum Science Mobil in "Schulleben". |
|
Klasse
2a und 2b beim Puppentheater im Stiftsschaffneikeller
siehe
Reiter "Schulleben" |
|
Kreisputzete
2022
Foto-Impressionen
zur Kreisputzete finden Sie ab sofort unter dem Reiter "Schulleben". |
|
Dorfmarkt
2021
Verkaufsstände
beim Reichenbacher Dorfmarkt im "Schulleben". |
|
Baumschmücken
2021
Die Foto-Impressionen
vom Baumschmücken finden Sie ab sofort unter dem Reiter
"Schulleben". |
|
Spende
der Firma Fleig
 |
|
Die Schüler der Grundschule Kuhbach
konnten sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro
von der Firma Fleig freuen. Das Geld wurde für die Anschaffung
neuer Bücher für die Schulbibliothek verwendet. |
Autorenlesung von Astrid Nagel
 |
 |
Am Donnerstag, den 18.11.22 besuchte die Autorin Astrid Nagel
die dritten und vierten Klassen der Grundschulen Reichenbach
und Kuhbach, die mit spannenden Fantasiegeschichten, Theaterstücken
und Mitschreibwettbewerben in verschiedenen Zeitungen eine immer
größer werdende Schar junger Leser begeistert.
Zuerst erzählte Astrid Nagel, warum sie zum Schreiben kam
und warum sie Autorin wurde. Danach las Astrid Nagel den Kindern
aus ihrem dritten Buch „Die verrückte Geisternacht“
der spannenden Nico-Reihe vor, die aus vier Bänden besteht,
nämlich Winter, Sommer, Frühling und Herbst. Sie zeigte
ihre Begeisterung und riss die Kinder mit ihrer lebendigen Erzählung
vom Anfang des Buches mit, bei der sie auch ab und zu direkt
aus dem Buch vorlas. |
Natürlich erzählte sie nicht den ganzen Inhalt, denn
die Kinder sollten ja Lust bekommen, das Buch zu lesen. Motiviert
beantworteten die Kinder die Fragen, die die Autorin stellte.
Ein Kind durfte sich sogar während der Erzählung als
ein Geist verkleiden.
Nach der Lesung durften die Kinder noch Fragen stellen, bevor
sie sich, wenn sie wollten, signierte Bücher kaufen konnten.
Die Autorenlesung wurde vom Förderverein der Schule finanziert.
Dass sie Spaß gemacht hat und zum Lesen anregte, stand
für die Kinder und Lehrer außer Frage. |
Lesewettbewerb
 |
Heute (03.05.2022) fand der diesjährige Lesewettbewerb
unserer beiden Schulhäuser Reichenbach und Kuhbach statt.
Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit großer
Freude dabei. |
Spende vom Förderverein
 |
Die Schüler der Grundschule Kuhbach freuen sich über
eine Spende von 500€ vom Förderverein der Schule,
die für die Anschaffung neuer Bücher für die
Schulbibliothek verwendet wurde.
Bei einem kurzen Treffen bedanken sie sich bei Herr Kätzlmeier,
dem Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule Lahr-Reichenbach
mit Außenstelle Kuhbach. |
Weiter überarbeiten wir unsere Inhalte - wir dürfen Sie
noch um etwas Geduld bitten.
Herzlichen Dank.
Zu den Inhalten des Fördervereins Schule Reichenbach gelangen
Sie mit Klick auf den gleichnamigen Reiter. |
 |
|
|